Ökologisches Handeln im Alltag bedeutet für uns:
Ressourcen schonen, Bewusstsein um Folgen und Sekundärfolgen, Vermeidung schädlicher Auswirkungen, Reduktion und Vermeidung der Umweltbelastung und alternative Handlungs- und Herstellungsverfahren.
Der Wandel zu einer besseren Welt.

Wir haben die Wandelgruppe gegründet, weil wir überzeugt sind, dass ökologisches Handeln im Alltag Sinn, Erfolg und Lebensfreude bringt.

 Durch verändertes Denken und Handeln beschreiten wir neue Wege, durch die wir Wirtschaft und Gesellschaft transformieren: Jedes Unternehmen, das seine Prozesse und Produkte, jeder Einzelne, der seinen Lebensstil ändert, stößt einen Wandel an, der sich auf die gesamte Welt auswirkt. Die Wandelgruppe aktiviert, vernetzt und zeigt neue Wege auf, ökologisches Handeln in den Alltag zu integrieren.

Wir gehen es an.

Wir können nicht alles mit einem großen Knall verändern. Wir können sofort damit beginnen, ökologisch wertvoll zu handeln – langfristig und nachhaltig. Wandel ist ein Prozess, auf dem wir Sie mit großer Sensibilität Schritt für Schritt leiten und begleiten. Oft sind es bereits kleine Veränderungen in Unternehmen, die eine große Wirkung zeigen. Diese finden wir heraus und gehen sie als Erstes an.

Wir transferieren Wissen und Lösungen.

Wir helfen, einen ökologischen Wandel im unternehmerischen Kontext zu implementieren. Die Open-Source-Methode aus der Softwareentwicklung wird von uns im ökologischen Stil angewendet – Wissen und Lösungen frei zugänglich machen, um diese zu adaptieren sowie weiterzuentwickeln. Uns ist bewusst wir sind nicht allein. Deshalb vernetzen wir uns mit allen, denen unsere Welt am Herzen liegt. Gemeinsam erreichen wir große Veränderungen.

Wir kreieren.

Ziel ist es, Unternehmen und Menschen belastbare Orientierungen zu vermitteln: Warum sind Ökologie und Vertrauensinvestitionen in einer schnelllebigen und komplexen Welt wichtig? Wie können sie umgesetzt werden? Hier kommen wir ins Spiel: Wir kreieren Ideen für eine ökologisch effektive und verantwortungsvolle Führung.

Wir transformieren.

In der Unternehmensführung spielt die ökologische Entscheidungsfindung eine wichtige, aber oft unterschätzte Rolle für den langfristigen Erfolg der Wertschöpfung. Wir greifen den grundlegenden Konflikt zwischen Gewinn, Moral und Ökologie auf. Wir finden kreative Lösungsansätze, um Prozesse, Dienstleistungen und Produkte nachhaltiger zu gestalten.

 

Wir zeigen Folgen und Sekundärfolgen für Unternehmen auf und finden moralische, ethische und ökologische Grundsätze, die alltagstauglich und finanzierbar sind. Wir entwickeln gemeinsam ein ökologisches Wertemanagement.

 

Dies schafft Vertrauen, Motivation und Loyalität für Mitarbeiter, Kunden,Stakeholder und die Gesellschaft. Es ist eine der zentralen Herausforderungenguten Managements, Erfolg und Verantwortung in der Wirtschaft ständig in Einklang zu bringen.

Die Umsetzung der Ziele 2030 für nachhaltige Entwicklung erfordert eine grundlegende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Was liegt also näher, als das Momentum des Wandels zu nutzen? Wir können jetzt schon entscheidende Impulse für die Transformation zum ökologischen Handeln im Alltag setzen!

 

Welche Interventionen und Kooperationen braucht es dafür? Und wo liegen Risiken, wenn ein solcher Wandel nicht adäquat begleitet wird? Hier helfen wir!

 

Wir sehen, dass die Weltgesellschaft erst langsam beginnt, diese Fragen zu diskutieren. Dabei ist es höchste Zeit. Dies ist eine Einladung!

Es geht

TrigemaTrigema

Das Familien- und Traditionshaus Trigema hat in kürzester Zeit seine Textilproduktion auf Masken sowie Kittel umgestellt. Auslöser war der extrem hohe Bedarf während Corona-Pandemie. Dieses Beispiel zeigt uns, zu welchen Veränderungen produzierende Betriebe in Europa in der Lage sind.
Es geht!

Das niederländische Unternehmen Fairphone bemüht sich, Smartphones ohne Ausbeutung von Arbeitern, ohne militärische Gewalt und ohne Umweltschäden herzustellen. Letzteres geht leider nicht zu 100 Prozent, aber sie setzen alles daran, das Ziel zu erreichen. Ihr Konzept: Reparieren statt Wegwerfen. Tolle Entwicklung vom Fairphone 1 bis 3.
Es geht!

JägermeisterJägermeister

Jägermeister hat ad hoc seine Solidarität gezeigt, indem das Unternehmen 50.000 Liter Alkohol für die Herstellung von Desinfektionsmittel in der Corona-Krise bereitgestellt haben. Aus dieser Not kann eine Tugend werden, hin zur solidarischen Ökonomie.
Es geht!

VaudeVaude

Die Vision von Vaude-CEO Antje von Dewitz: „Wir gehen unseren grünen Weg weiter – ökologisch und fair.“ Der Spezialist im Outdoor-Textil-Bereich setzt in allen Bereichen darauf, dass sie ihren Teil leisten können, Produkte umweltfreundlicher zu produzieren, nachhaltig zu wirtschaften und faire Arbeitsbedingungen für Menschen weltweit zu schaffen.
Es geht!

Gründer

Sebastian NeckerSebastian Necker

Über ein Jahrzehnt war ich Geschäftsführer einer mittelständischen Münchner Kommunikationsagentur und für diverse Konzerne und KMUs verantwortlich. 2018 entschloss ich mich zu einem Sabbatical für meine Familie und mich. 2020 entschied ich mich für etwas ganz Neues – den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Ich bin Experte für verändertes Denken und Handeln sowie Tranformationsbegleiter für Wertschöpfung und Ökologie. Seit Februar 2020 bin ich aktives Mitglied der Forschungsgruppe Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Weizenbaum-Institut Berlin.

Mario Reineking

Ich bin davon überzeugt, dass jede Generation Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft unserer gemeinsamen Welt übernehmen sollte. Als pragmatischer Querdenker und Unternehmer kreiere ich nachhaltige Ideen und Lösungen für Prozesse und Produkte. Als Designer gestalte ich den Informationstransfer zwischen Wissenschaft und Anwender.

Unterstützen wir und finden wir gut

Wir sind aktives Mitglied bei der Allianz für Entwicklung und Klima. Durch die Tätigkeit von Sebastian Necker in der Forschungsgruppe Digitalisierung und Nachhaltigkeit, unterstützen wir das Weizenbaum Institut aktiv. Die Arbeiten vom WBGU und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung finden wir gut – wir würden eine zukünftige Kooperation begrüßen.

Wenn Sie jetzt beginnen, ökologisch zu handeln, hat dies eine starke Ausstrahlung auf Ihre Familie und Freunde, auf Ihre Arbeit und auf die Unternehmen. Sie verändern die Welt.

Wollen Sie den Wandel, wissen aber nicht wie?
Handeln Sie bereits? Soll sich Ihr Unternehmen ändern?

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
WANDELGRUPPE
Seemoosweg 17
82211 Herrsching


Vertreten durch
Sebastian Necker
Mario Reineking


Kontakt
Phone: +49 8152 9987314
E-Mail:
kontakt@wandel.eco


Umsatzsteuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: in Gründung folgt


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
WANDELGRUPPE
Mario Schlechter
Sebastian Necker
Seemosweg 17
82211 Herrsching


Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Bildnachweise
Trigema Pressebilder
Fairphone Pressebilder
Jägermeister Pressebilder
Vaude Pressestelle

Close

Datenschutz

Die Wandelgruppe nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.


Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung:
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.


Verantwortliche Stelle gem. Art.4 Abs.7 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist:


WANDELGRUPPE
Seemsoweg 17
82211 Herrsching


Verwendungszwecke/Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser personenbezogenen Daten ist:
Art.6 Abs.1 lit. a (DS-GVO)
und
Art.6 Abs.1 lit. f (DS-GVO)


Die berechtigten Interessen zu dieser Rechtsgrundlage lauten:

  • Geschäftsabwicklung
  • Vertragsanbahnung
  • Werbung
  • Reichweitenmessung etc.

Daten, die Sie uns senden:
Ihre Daten werden erfasst, gespeichert und genutzt, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, einer Registrierung oder eines Einkaufs, machen.


Personenbezogene Daten:
Hierbei handelt es sich um alle Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln und anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können, beispielsweise Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Name Ihres Unternehmens, Adresse, Telefonnummer sowie sonstige Angaben über Sie und Ihr Unternehmen. Personenbezogene Daten können auch im Internet verfügbare Daten (z. B. bei Facebook, LinkedIn, Twitter und Google) oder öffentlich zugängliche Daten sein, die wir von Dienstanbietern erhalten.


Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten:
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten erhoben, bearbeitet, gespeichert und falls erforderlich ausschließlich für den jeweiligen Zweck an Partnerunternehmen sowie an externe Dienstleistungsunternehmen weitergegeben.


Externe Dienstleistungsunternehmen werden von uns beauftragt mit:
Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, Pflege unserer Kundenlisten, Analyse und Berichtigung unserer Datenbanken, Werbemaßnahmen, Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Rechnungskauf), Bonitätsüberprüfung sowie Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu den personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.


Daten, wie Name, E-Mail-Adresse usw., die Sie im Rahmen eines kostenlosen Dowloads aktiv zur Verfügung stellen, nutzen wir, um Ihnen zielgerichtete Werbung zu liefern. Mit dem Download des jeweiligen Downloads stimmen Sie dieser Nutzung zu (Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen).


Ihre Rechte:
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.


Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten.


Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an: kontakt@wandel.eco oder schriftlich an:
WANDELGRUPPE
Seemsoweg 17
82211 Herrsching


Sollten Sie sich über diese Datenschutzerklärung beschweren wollen, so haben Sie die Möglichkeit, unseren Datenschutzbeauftragten unter den unten genannten Kontaktdaten zu konsultieren. Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsicht (BayLDA) zu beschweren.


Server-Log-Files:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Cookies:
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.


Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseiten eingeschränkt sein.


Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.


Newsletterdaten:
Wenn Sie den auf den Webseiten angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.


Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.


Kommentarfunktion:
Wenn Sie Kommentare in unserem Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und die zuvor durch Sie gemachten Angaben (Vorname, Name, E-Mail-Adresse) gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unseren Webseiten belangt werden können (auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden).


Externe Webseiten:
Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Webseiten. Wir üben keinerlei Kontrolle über die Inhalte und Praktiken dieser anderen Webseiten aus und sind für diese nicht verantwortlich. Dass wir derartige Links bereitstellen, bedeutet nicht, dass wir diese Webseiten, die darauf enthaltenen Inhalte, deren Eigentümer oder deren Praktiken empfehlen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese anderen Webseiten, die ggf. eigenen vorhandenen Datenschutz- und anderen Richtlinien unterliegen.

Verwendung von Google Analytics
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und WANDELGRUPPE

Verwendetes Verfahren:
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Die IP-Anonymisierung ist auf diesen Webseiten aktiv. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.


Arten von Daten, die erhoben bzw. übertragen werden:
IP-Adresse, regionale Herkunft des Besuchers, Herkunft des Traffics (Hinweise, aus welchen sozialen Netzwerken Besucher kommen), Klickverhalten auf den Webseiten.


Zweck der Datenerhebung:
Webseitennutzungsanalyse/Reichweitenmessung


Tracking-Verfahren, das die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten ermöglicht?
NEIN – Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Verwendung von Google Maps:
Diese Webseiten verwenden Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.


Widerspruch Werbemails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und von Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Datensicherheit:
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Änderungen an der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.


Fragen zum Datenschutz?
Gerne helfen wir Ihnen weiter: kontakt@wandel.eco
Aktualisiert am 1.6.2020

Close